Absichtslos freundlich

Wenn gestern eine Person freundlich zu Ihnen war ohne ersichtlichen Grund, dann könnte es daran gelegen haben, dass der 17. Februar als «Tag der grundlosen Nettigkeiten» auf Englisch «Random Acts of Kindness Day» gilt. Passender fände ich allerdings die Übersetzungen «Tag der spontanen Freundlichkeit» oder «Tag der absichtslosen Güte».

Foto von Kampus Production auf www.pexels.com

Für das dahinterstehende Anliegen gibt es eine englischsprachige Website, deren Link www.randomactsofkindness.org heisst. Man wird dort mit dem Slogan «Make kindness the norm.» begrüsst, «Lass Freundlichkeit zur Regel werden.» Schon eine kleine freundliche, wertschätzende und unterstützende Tat kann Veränderung bewirken. Zur Inspiration werden sieben Beispiele genannt:

1. Rufen Sie eine Person an, die Ihnen geholfen hat, und danken Sie ihr.

2. Unterstützen Sie ein lokales Unternehmen.

3. Sammeln Sie Abfall in Ihrer Umgebung auf.

4. Bieten Sie jemandem unaufgefordert Ihre Hilfe an.

5. Spenden Sie einer Organisation, die Ihnen am Herzen liegt, Zeit oder Geld.

6. Senden Sie jemandem eine nette Textnachricht.

7. Praktizieren Sie Selbstfürsorge.

Wer zweifelt und fragt: «Was bringt das denn?» erscheint mir wie der Reporter, der einen alten Olivenbauern fragte: «Warum pflanzen Sie in Ihrem Alter noch Olivenbäume? Sie werden die Früchte nicht mehr ernten können.» Die Antwort des Bauern: «Ich nutzte mein Leben lang Bäume, die ich nicht gepflanzt habe. Nun will ich dazu beitragen, dass auch andere nach mir das können.» Freundlichkeit und absichtsloses Engagement sind Nahrung und Balsam für die Gemeinschaft, machen unser Miteinander so viel lebenswerter. Mich daran zu beteiligen, macht mich reicher statt ärmer, und das nicht nur am 17. Februar.