Advent

Advent kommt von adventus und heisst Ankunft.

Die vier Wochen vor Weihnachten sind die Vorbereitungs- und Wartezeit, früher Fastenzeit, vor dem Fest der Geburt Jesu. Bei uns in der Kapelle ist ein Adventskranz aufgestellt. Jede Woche brennt eine Kerze mehr.

Bildquelle: adveniat

Vielleicht haben sie auch einen Adventskranz zu Hause? Einen Adventskalender? Die Zeit vor Weihnachten lädt zur Besinnung ein, und die Kerzen (nicht nur die am Adventskranz) laden zu stimmungsvollen Abenden und zu Besinnlichkeit ein. Es ist eine Zeit des Wartens, der Erwartung.

Warten, erwarten! Warte ich auf Gott?
Warten, erwarten! Wartet Gott auf mich?

Mir wurde von advenitat (Das Lateinamerika-Hilfswerk in Deutschland) ein Impulsheft zur Weihnachtsaktion 2021 geschenkt.
Daraus ein Text von Sr. Ida Haurand:

«Gott lebt in der Stadt
In der fernen Stadt – warte ich auf dich.
In der Enge der Strassen – warte ich auf dich.
Im Lärm des Verkehrs – warte ich auf dich.
Im Geruch der Abgase – warte ich auf dich.
In den Stimmen, die aus den Häusern dringen – warte ich auf dich.
In den zufälligen Begegnungen an der Strasse – warte ich auf dich.
In den Armen am Strassenrand – warte ich auf dich.
Im Gewirr der Stimmen – warte ich auf dich.
In der Anonymität – warte ich auf dich.
Im Windhauch, der durch die Strassen weht und von dir erzählt – suche ich dich und du bist da.»