-
Vertrauen
«Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort, stand mir höher als ein vorübergehender Gewinn.» Diese Worte stammen vom deutschen Ingenieur, Industriellen, Erfinder und Firmengründer Robert Bosch. Und obwohl sie vor über 80 Jahren formuliert wurden, klingen sie wie ein kritischer Kommentar zu dem, was in den vergangenen Tagen mit der zweitgrössten Schweizer Bank passiert ist. Die Credit Suisse hat durch offenbar gewordenes Missmanagement, Risikogeschäfte und Geldwäsche das Vertrauen ihrer Kunden verloren und das Finanzinstitut in den Ruin getrieben. Es wäre nun aber falsch, einfach nur das Vertrauen in den Fokus…
-
Größer
Heute, am 20. März 2023, genau um 22:24 Uhr beginnt der Frühling. Die Sonne überquert den Äquator. Tag und Nacht sind auf der ganzen Erde gleich lang. Von jetzt an sind für uns Menschen auf der Nordhalbkugel die Tage länger als die Nächte. Der Frühling ist da. Sichtbar, hörbar, spürbar. Der Frühlingsregen hatte gestern den Duft des Frühlings, im Garten legen die Leute Beete an, gestern sind die ersten Blüten an der Blutpflaume vor unserem Garten erschienen, von den Birken tropft süßer Saft. Unsere Zeit ist schnelllebig. Entwicklungen geschehen schneller als jemals zuvor. Oft höre ich den Satz: Da komme ich gar nicht mehr mit. Die Digitalisierung gibt uns ein Tempo vor, für das…
-
Soviel du brauchst
«Die Fastenzeit bietet uns die Möglichkeit, darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Wenn wir auf Unnötiges verzichten, werden wir etwas Wundervolles erleben: Wir haben mehr Freude an dem, was wir besitzen. Wir schätzen das, was uns lieb ist, und gehen sorgfältiger damit um. So kann aus weniger im Handumdrehen mehr werden.» Diese Worte aus dem diesjährigen Fastenkalender der ökumenischen Kampagne beschreiben treffend, dass es beim Fasten nicht nur ums Essen geht, sondern um meinen gesamten Lebensstil. Dabei kann ich die Erfahrung machen, dass ich Verzicht nicht zwingend als Verlust erleben muss. Eine einfache Lebensweise kann auch zu mehr Lebensfreude führen. Auch ausserhalb einer religiösen Fastenkultur gibt es Menschen, die nach…
-
Beten, aber wie
Euer Vater weiss, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn bittet. Matthäus 6,8 Wenn ich diesen Satz von Jesus konsequent zu Ende dächte, wäre der absolute Gebetsverzicht das einzig Richtige. Für Frieden beten?Gott weiss doch schon lange, dass für die Welt nichts wichtiger ist als das. Für jemanden in der Kapelle der Bahnhofkirche eine Kerze anzünden?Gott weiss besser, wie es diesem Menschen geht, und was er braucht. Oder ist es vielleicht so, dass wir Menschen das Gebet nötiger haben als Gott? Eine Frau erzählte mir am Telefon, dass sich eine gute Freundin plötzlich von ihr abgewendet habe. Alle Versuche, den Kontakt wieder herzustellen seien gescheitert. Ich spürte, wie sehr dieser…
-
Gewissensprüfung
In den Achtzigerjahren wurde Militärdienstverweigerung noch mit Gefängnis bestraft. Ich entschied mich für den Militärdienst ohne Waffe und reichte ein entsprechendes Gesuch ein. Es wurde von den Aushebungsoffizieren ohne langes Hinterfragen bewilligt. So habe ich die Rekrutenschule und ein paar Wiederholungskurse als waffenloser Spitalsoldat absolviert. Als in den Neunzigerjahren die Gefängnisstrafe durch einen Ersatzdienst ersetzt wurde, wollte ich meine Zeit sinnvoller für die Gesellschaft einsetzen und verweigerte den Militärdienst. Trotzdem musste ich noch vor Gericht erscheinen. Dort stand ich sieben Juristen in Uniform gegenüber. Einer fragte, ob ich nicht eine Waffe in die Hand nehmen würde, wenn der Russe käme und meine Frau vergewaltigen wollte. Ich fand diese Frage vollkommen…