• Genial

    Sheldon Cooper ist einer der Helden der Fernsehserien Big Bang Theory und Young Sheldon. Er ist hochbegabt. Sheldon hat sich schon als Kind mit komplexen Themen der Physik ausgekannt. Sheldons Mutter ist eine fromme Baptistin. Die Bibel ist ihr Erklärungsmodell für alle Vorgänge in der Welt. Sheldon spricht von der Physik so begeistert wie seine Mutter vom Glauben, doch er selbst ist Atheist. Sheldons Mutter unterstützt ihren hochbegabten Sohn. Wovon er redet versteht sie nicht. Als Sheldons Mutter in eine Glaubenskrise gerät, nutzt er, der nicht glaubt, sein Wissen, um ihr ihren Glauben zurückzugeben. S: Du glaubst also nicht mehr an Gott?M: Mach Dir deswegen keine Gedanken. Ich muss das…

  • Ein Hauch von Ewigkeit

    In deinen Augen sind tausend Jahre wie der gestrige Tag. Psalm 90, 4 Im deutschen Halberstadt wird in einer Kirche seit dem Jahr 2001 das längste Orgelstück der Welt gespielt. Geschrieben hat es der amerikanische Komponist John Cage. Das Stück besteht nicht aus besonders vielen Noten. Die Partitur umfasst nur ein paar wenige Seiten. Der Titel des Stückes ist zugleich Spielanweisung: «As slow as possible», «so langsam wie möglich». Eine Interpretation dieses Stückes durch eine Organistin oder einen Organisten dauert etwa eine halbe Stunde. Bei der Aufführung in Halberstadt spielt die Orgel ohne menschliches Zutun. Dadurch ist es möglich, die Musik quasi bis in die Unendlichkeit zu überdehnen, ohne sie…

  • Erwartung

    Vor dem Tor der Stadt saß ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei. Eines Tages hielt ein Fremder an und fragte den Alten: «Sag mir, wie sind die Menschen hier in der Stadt?» «Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?», fragte der alte Mann zurück. «Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit.» Daraufhin entgegnete ihm der Alte: «So etwa werden sie auch hier sein.» Bernardo Bellotto (1722-1780); Pirna. Obertor von Süden (Ausschnitt). Bildquelle wikimedia Dann kam ein weiterer Fremder zu dem alten Mann. Er stellte ihm die gleiche Frage: «Sag mir, wie sind die…

  • Zivilcourage

    Ein deutscher Radiosender berichtet jeden Tag über eine gute Sache, die den Zuhörenden Mut machen soll. Gestern ging es um eine Organisation, die sich «Coolrider» nennt. Diese bildet unter dem Motto «hinschauen, wo andere wegschauen» Kinder und Jugendliche als Ehrenamtliche aus, um in öffentlichen Verkehrsmitteln einzugreifen, sollten sie Vandalismus oder übergriffiges Verhalten beobachten.Ein Junge erzählt: «Ich war im Bus und bemerkte, wie ein älterer Herr zwei Primarschülerinnen anbot, sie mit dem Auto nach Hause zu fahren. Es war klar, dass diese sich unwohl fühlten, aber niemand von den Erwachsenen im Bus nahm dies wahr. Die meisten hatten Kopfhörer auf und starrten aufs Handy.» Was als Aufsteller des Tages gemeint war,…

  • Gedanken beim Entkernen eines Granatapfels

    Ich esse gerne Granatapfelkerne. Sie sind süß und sie sind sauer. Sie sind knackig und saftig. Sie sind auch schön anzusehen, wie sie rot leuchtend glänzen. Der einzige Nachteil: Damit ich sie löffelweise essen kann, muss ich erst mal arbeiten. Aber ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, das Entkernen als eine Art meditative Auszeit zu betrachten. Ich schneide in die Schale rund um den Blütenkelch vorsichtig einen Kreis, den ich wie einen Deckel abheben kann. Nun sieht man, dass die Kerne wie Schnitze in einzelnen Kammern angeordnet sind, getrennt durch eine dünne weisse Membrane. Wenn ich die Schale nun den Trennlinien der Schnitze entlang anschneide, kann ich den Granatapfel…