• Demokratie des Geistes

    Die Abbildung zum heutigen Weg-Wort zeigt eine der ältesten Darstellungen der biblischen Pfingsterzählung. Und so wurde die Ausgiessung des Heiligen Geistes in der Geschichte der christlichen Kunst dann oft wiedergegeben: Der Geist schwebt in Form einer Taube über den 12 Jüngern Jesu und der Mutter Maria. Von ihm ausgehend verteilen sich kleine Flammen auf die genannten Menschen. Sie sind das sichtbare Zeichen für ihr Ergriffensein durch den Geist. Die Darstellung ist korrekt – und doch auch nicht. Denn der biblische Text in der Apostelgeschichte legt grossen Wert darauf, dass am Pfingsttag «alle beisammen» waren, und dass sie «alle» vom Geist erfüllt wurden (Kapitel 2, Verse 1-4). Im Abschnitt davor wird…

  • Jesus im Beichtstuhl

    In der Peterskapelle in Luzern konnte man vergangenes Jahr im Beichtstuhl mit Jesus reden. Dort war nämlich eine Künstliche Intelligenz (KI) installiert, inklusive Bildschirm, auf dem das Gesicht eines bärtigen Mannes zu sehen war – Jesus eben… Die Fragen oder Aussagen der Beichtenden wurden an die KI ChatGPT weitergeleitet, die eine Antwort formulierte, welche die «Jesus-Maschine» dann von sich gab. Es erstaunte mich, wie stark viele Menschen durch diese Erfahrung und die Antworten des KI-Jesus berührt wurden. Offensichtlich fühlten sie sich verstanden und abgeholt, obwohl deutlich war, dass sie es mit einer Maschine zu tun hatten. Das Projekt war nämlich eine Kunstinstallation mit dem Titel «Deus in machina» (Gott in…

  • Flügelschlag

    Im zweiten Satz der Bibel lesen wir, dass am Anfang der Welt alles wüst, öde und finster war. Eine Urflut. Über alldem aber – so heisst es – schwebte der Geist Gottes. (Buch Genesis, Kap. 1, Vers 2) Wie kann man sich diese Gegenwart des Geistes vorstellen? Das hebräische Verb für «schweben», das im Text benutzt wird, meint eine zitternde oder flatternde Bewegung. An einer anderen Stelle in der Bibel wird es wieder verwendet, um eine Eigenschaft Gottes zu beschreiben. Es heisst dort, Gott sei zu seinem Volk Israel «wie der Adler, der sein Nest beschützt und über seinen Jungen schwebt, der seine Schwingen ausbreitet, ein Junges ergreift und es…

  • Gnade, konkret

    1977 wurde der Arbeitgeberpräsident der Bundesrepublik Deutschland, Hanns Martin Schleyer, von Linksterroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) entführt. Diese forderten die Freilassung ihrer Mitkämpfer:innen aus dem Gefängnis. Die Situation eskalierte, als zusätzlich ein deutsches Flugzeug entführt wurde. Diese Geiseln konnten befreit werden, die Terrorist:innen im Gefängnis begingen Suizid – und Schleyer wurde von seinen Entführer:innen ermordet. Man kann sich kaum vorstellen, wie sehr seine Angehörigen in diesen Tagen gelitten haben müssen. Sein ältester Sohn, der Jurist Hanns-Eberhard Schleyer, gelangte an das Bundesverfassungsgericht, um die Regierung zu zwingen, auf die Forderungen der Terroristen einzugehen und so das Leben seines Vaters zu retten. Er scheiterte. Wenige Jahre später war Schleyer Chef der…

  • Vorpfingstlich

    Kürzlich war ich an der Amtseinsetzung einer Pfarrerin, die als Seelsorgerin in einem Bundesasylzentrum arbeitet. Obwohl es sich um eine reformierte Feier handelte, fand sie in der katholischen Kirche statt. Dies, weil sich das Asylzentrum in der Nähe befindet und es damit besser möglich war, dass die Bewohner:innen teilnehmen konnten. So waren wir eine Gemeinschaft von Menschen aus Eritrea, Iran, Schweiz und vielen anderen Nationen. Der biblische Text wurde von mehreren Personen in ihrer jeweiligen Sprache vorgelesen. Am Fürbittegebet nahm auch die muslimische Seelsorgekollegin teil. Natürlich betete sie in ihrer Tradition und las auch eine Sure aus dem Koran vor. Die Feier war eine Momentaufnahme. Sie tilgt die Unterschiede zwischen…