Fahrplanwechsel

Jedes Jahr im Dezember findet der grosse Fahrplanwechsel der SBB statt.
Dieses Jahr tritt der neue Fahrplan, der besonders Neuerungen in der Westschweiz bringt, am 15. Dezember in Kraft.

Änderungen bei den SBB kommen immer an einem Wochenende. Mögliche Komplikationen sollten sich dann gelegt haben und der Zugsverkehr eingespielt, wenn Pendelnde am Montag zur Arbeit gehen.

Wenn wir einen Blick in die Welt wagen, dann wird uns bewusst, dass wir in einer Zeit grosser Umbrüche leben. Der Wechsel in der Regierung von Syrien ist in allen News. In Deutschland, Amerika und auch in Frankreich stehen Wechsel an. In verschiedenen Ländern gab es Wahlen und wird es Wechsel in der Regierung geben. Wir leben in einer Umbruchzeit.
Ob all diese Wechsel so gut geplant sind wie der Fahrplanwechsel der SBB? 

Wie sieht es mit Ihrem Lebensplan aus? Bestimmt kennen Sie das auch (Fahrplan)Wechsel, Umbrüche, Änderungen. Planen heisst, an die Zukunft denken. Mit jedem Plan ist auch ein Planwechsel denkbar, geplant oder ungeplant. Da kann es unverhofft eine Erbschaft, eine Krankheit oder ein freudiges Wiedersehen geben. Änderungen können Angst machen. Sie zwingen uns, uns neu zu orientieren, Sicherheiten zu verlassen und wie beim Fahrplanwechsel unsere Reise zu überprüfen und eventuell anzupassen. Wechsel rütteln auf.

Das Kirchenlied «Wechselnde Pfade, Schatten und Licht» ist ein Kanon, der im katholischen und reformierten Kirchengesangbuch zu finden ist. Das Lied endet mit dem wichtigen Satz, den wir auch unzählige Male in der Bibel finden:
«Fürchte dich nicht!»

Abb: Zentrale Uhr und Treffpunkt in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofs. Foto: Joachim Kohler, 2017. Wikimedia Commons