Fehler
Ein Lehrer schrieb folgende Rechnung an die Tafel.
1×7 = 7
2×7 = 14
3×7 = 21
4×7= 28
5×7= 35
6×7= 42
7×7= 49
8×7= 56
9×7= 63
10×7= 69
Er wartete auf die Reaktion seiner Schüler und Schülerinnen. Der erste johlte und applaudierte. «Bravo, Herr Lehrer», rief ein anderer. Die meisten aber lachten über die Rechnung ihres Lehrers. Als er fragte, was los sei, meldete sich eine Schülerin: «Na, Sie haben da einen Fehler in der Rechnung!» Der Lehrer blickte die Jungen und Mädchen eine Weile an. Er sagte: «Ja, das stimmt! Ich habe einen Fehler gemacht, aber es stehen da neun richtige Rechnungen. Trotzdem lacht ihr über den einen Fehler, keiner schaut auf die neun richtigen Rechnungen. So ist es auch im Leben. Es gibt viele Menschen, die machen so viel mehr richtig als falsch und trotzdem werden sie für ihre Fehler verurteilt, es wird über sie gelästert, sie werden gedemütigt. Wir müssen lernen, mehr auf die Erfolge eines Menschen zu schauen. Wir brauchen mehr Lob und weniger Kritik. Wir brauchen mehr Liebe und weniger Hass, mehr Zuneigung und weniger Grausamkeit. Wir müssen lernen, einander zu schätzen anstatt uns gegenseitig niederzumachen.»
So wie es Jesus vorgelebt hat. Ihm sind viele Menschen begegnet, die Fehler gemacht haben, die schuldig geworden sind und Hilfe brauchten. Da ist der Zöllner, der den Menschen zu viel Geld abgeknöpft hat, da ist die Frau, die beim Ehebruch ertappt wurde, da ist ein Jünger, der leugnete, zu Jesus zu gehören. Jesus übergeht ihre Fehler nicht und dennoch liegt sein Augenmerk nicht darauf. Vielmehr schaut Jesus auf das Potential dieser Menschen und ermöglicht Versöhnung, eröffnet neue Wege, schenkt Vertrauen. Das möchte ich ihm gleichtun. Und zwar nicht nur bei anderen Menschen, sondern auch bei mir selbst.