Im Grunde sind wir alle eins

Eine der bekanntesten jüdischen Überlebenden des Holocaust, Margot Friedländer, ist am 9. Mai kurz nach ihrem letzten Auftritt bei der Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Ausschwitz vor 80 Jahren im hohen Alter von 103 Jahren verstorben. Bis in die letzten Lebenstage hinein hat sie als Zeitzeugin ihre Stimme erhoben gegen das Vergessen und zugleich für eine Menschlichkeit plädiert, die selbst den Peinigern zu vergeben vermag. Was für ein Mensch! Eine Parallelgeschichte solch menschlicher Grösse findet sich auch im Buch «Bei Nacht und Nebel» des Buchenwald-Überlebenden ungarisch-jüdischen Intellektuellen Eugene Heimer. Anbei sein Zeugnis.

«Es war in Buchenwald, dass ich von Juden, Christen, Muslimen und Heiden, von Briten, Serben, Rumänen, Polen und Italienern gelernt habe, dass ich nur ein weiterer leidender Mensch war; dass die Sprache, die meine Mutter mich gelehrt hatte, meine ungarischen Erinnerungen und die Tradition nur künstliche Barrieren waren zwischen mir und anderen. Denn im Grunde, als Menschheit, sind wir alle eins. Ein Schlag ins Gesicht verletzt einen Engländer genauso wie einen Deutschen, einen Ungarn oder einen Schwarzen. Der Schmerz ist derselbe. Nur unsere Einstellung zum Schmerz ist unterschiedlich, je nach den kulturellen Gegebenheiten des Landes des einzelnen.

Ich habe gelernt, dass in mir selbst und in den anderen der Mörder und der Menschenfreund Seite an Seite leben. Es war eine der grössten Entdeckungen meines Lebens, dass ich in keiner Weise überlegen bin, dass ich mich nicht von den anderen unterscheide, dass ich nur ein Glied in einer grossen Kette bin. Von da an beschloss ich, denen eine Stütze zu sein, die fielen, selbst dann, wenn ich es auch nötig hatte, gestützt zu werden. Buchenwald hat mich gelehrt, mir selbst gegenüber toleranter zu werden und dadurch auch anderen gegenüber tolerant zu sein. Möglicherweise hätte ich dies auch ohne Buchenwald gelernt. Aber ich hätte es viel später gelernt – vielleicht zu spät.»

Bild: Paul Klee, Engel im Werden, 1934