Sei ein Mensch

Quelle: pexels

Vor gut einem Jahr hielt Marcel Reif eine beachtenswerte Rede im deutschen Bundestag bei einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus. Er erzählte von seinem Vater, einem polnischen Juden, der zahlreiche Familienmitglieder im Konzentrationslager verlor und selbst nur knapp den Nationalsozialisten entkam. Viel über diese Zeit geredet habe sein Vater nicht. Ein kleiner Ausschnitt:

Und noch etwas habe ich endlich – viel zu spät! – erkannt, begriffen, und das ist, was zählt: Ich erinnere mich nicht an den Anlass und nicht an den Zeitpunkt, aber mir wurde irgendwann beinahe schlagartig klar, dass mein Vater ja doch gesprochen hatte und mir all das gesagt und mitgegeben hatte, was ihm wichtig war; (…) Das alles hat er in einen kleinen Satz gepackt. Und ich erinnere mich täglich mehr daran, wie oft er mir diesen Satz geschenkt hat – mal als Mahnung, mal als Warnung, als Ratschlag oder auch als Tadel. Drei Worte nur in dem warmen Jiddisch, das ich so vermisse: „Sej a Mensch!“ – „Sei ein Mensch!“

Menschlichkeit – das ist es, was unsere Welt so nötig hat, mehr denn je. Menschliche Menschen, die einander empathisch begegnen und sich unterstützen, die rücksichtsvoll, achtsam und tolerant miteinander umgehen, die sich gegenseitig Kraft spenden und einander wahrhaft Mitmensch sind – unabhängig von Nationalität, Religion, Ethnie, Alter oder sozialem Status. Ich will die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir – du und ich – dazu in der Lage sind.