Überraschung zu Bayram
Wir in der Bahnhofkirche verstehen uns als interreligiös gastfreundlich. Das heisst, dass wir als Institution, die von den beiden grossen Landeskirchen getragen wird, unser Angebot allen Menschen und explizit allen Religionen zur Verfügung stellen. Dies zeigt sich etwa daran, dass wir im Raum der Stille religiöse Schriften verschiedener Religionen aufliegen und für muslimische Menschen die Qibla – die Gebetsrichtung nach Mekka – markiert haben und ihnen einen Gebetsteppich zur Verfügung stellen. Das Angebot, bei uns zu beten, wird von vielen Muslim:innen genutzt.
In diesem Sinne gastfreundlich zu sein, ist mein Anspruch. Dass ich andersherum in der Bahnhofkirche selber Gast einer anderen Religionsgemeinschaft werde, das ist eine ganz neue Erfahrung, die ich letztes Wochenende gemacht habe.
Von Freitagabend an bis Sonntag war das islamische Fest Bayram, auch Zuckerfest genannt. Es markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan. Zum Fest gehört, dass man sich Süssigkeiten schenkt.
Welch grosse Überraschung, als eine muslimische Person uns und allen unseren Besucher:innen ein ganzes Paket Schokoladenstängel schenkte. Fein waren sie, und wir haben sie im Eingangsbereich zusammen mit dem Schreiben dieses interreligiösen Gastgebers aufgelegt.
„Die Schokolade ist für euch sowie auch für die Leute, die die Bahnhofkirche besuchen“ hat er geschrieben.
Herzlich bedanken wir uns, dass wir als Gäste an Bayram teilhaben durften!
Foto: Bahnhofkirche, 2023